Spezielle Geschäftsbedingungen der Empa bezüglich Sicherheit und Schutz der Privatsphäre der eingegebenen personenbezogenen Daten

Die Empa legt bei Daten verarbeitenden Prozessabläufen grossen Wert auf einen korrekten Umgang mit Ihren eingegebenen personenbezogenen Daten und auf den Schutz Ihrer Privatsphäre.
Die Empa verpflichtet sich, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden Bestimmungen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern, setzt die Empa insbesondere hohe technische Sicherheitsstandards ein und wendet entsprechende Arbeitsabläufe an.

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Empa beschränkt sich bei der Datenerhebung und deren Nutzung auf das notwendige Minimum an Informationen. Sie nutzt die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten für den gewünschten Informationsaustausch beziehungsweise zu weitergehender gezielter Kontaktaufnahme. So kann die Empa Sie beispielsweise über Empa-Dienstleistungen informieren oder gegebenenfalls darüber befragen. Des Weiteren analysiert die Empa die Nutzung des EmpaNewsletters (Anklicken von Links, Verbleib auf einer Seite etc.). Ihre personenbezogenen Daten werden bis auf einen Widerruf Ihrerseits gemäss Ziff. 4 verwendet.
Die Empa weist darauf hin, dass ihre Mitarbeitenden zur Diskretion und Geheimhaltung im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

2. Datenerfassung
Der Besuch auf den Webseiten der Empa erfolgt grundsätzlich anonym. Um die Inhalte der Internetseiten, bzw. des Newsletters, genau auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden der Empa abzustimmen und ständig zu verbessern, sammelt die Empa je nach Bedarf anonymisierte statistische Daten. Dies sind beispielsweise Daten wie die Herkunftsseite, der Rechner und Browsertyp, angeklickte Links, Dauer des Verbleibs auf einer Seite, besuchte Webseiten der Empa sowie Zugriffsdaten und Uhrzeit. IP-Adressen werden zwischenzeitlich gespeichert, wenn und solange dies aus technischen Gründen erforderlich ist. Die Empa kann Ihren Zugriff auf Empa-Seiten durch Drittanbieter auswerten lassen (z.B. Google Analytics). Siehe Disclaimer:
Die gespeicherten Daten werden ausschliesslich für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

3. Links auf Webseiten von externen Dritten
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf den Webseiten der Empa auch Links, die auf Webseiten von externen Anbietern verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weist die Empa darauf hin, dass es sich um den Link eines externen Anbieters handelt. Die Garantien der vorliegenden Datenschutzerklärung gelten daher nicht für die Nutzung von Webseiten dieser Anbieter. Die Empa weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keinen Einfluss hat auf Inhalt und Gestaltung von Webseiten Dritter. Es gelten grundsätzlich die allgemeinen oder speziellen Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber von Webseiten Dritter. Die Empa schliesst daher jegliche Haftung für den Inhalt bzw. für die Gestaltung dieser Webseiten Dritter sowie die Art von Datenerhebungen durch Dritte aus.

4. Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
Die Empa verpflichtet sich zur Auskunft bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, bei der Empa die Löschung, Sperrung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
Wenden Sie sich zur Durchsetzung Ihrer Rechte, aber auch bei sonstigen Fragen und Anregungen zum Schutz und Sicherheit Ihrer Daten an folgende Adresse: or akademie@empa.ch

5. Gültigkeit / Aktualisierung
Die vorliegenden speziellen Geschäftsbedingungen der Empa bezüglich Sicherheit und Schutz der Privatsphäre der eingegebenen personenbezogenen Daten gelten bis auf Widerruf.
Änderungen werden an dieser Stelle genannt werden. Die Empa behält sich vor, den Inhalt dieser vorliegenden speziellen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern oder zu löschen.