Bauprodukte-Prüfungen
> Prüfen > Bewerten > Zertifizieren > Inspizieren
Betonstahl, Bewehrungsmatten, Spannstahl und Spann- und Ankersysteme
Die Hauptaufgabe der Empa Zertifizierungsstelle für Bauprodukte (ZS) ist die Konformitätsbewertung von Betonstahl in der Lieferform Stab und Ring ab Herstellwerk, von Betonstahl im Ring ab Biegebetrieb oder ab dem Weiterverarbeiter, von Bewehrungsmatten ab Herstellwerk, von Spannstahl und von Spann- und Ankersystemen. Die Tätigkeiten der Empa ZS sowie alle notwendigen Prüfungen unterliegen der Akkreditierung nach SN EN ISO/IEC 17020:2012, SN EN ISO/IEC 17025:2018, SN EN ISO/IEC 17065:2013 (SCESp0022 und STS0053).
Schwerpunktmässig führt die Empa ZS Konformitätsbewertungen mit Probennahme vor Ort, Auditieren des Herstellers und Prüfungen bei der Empa (System 1+) durch.
Folgende Bauprodukte unterliegen einer vertraglich geregelten Überwachung:
- Betonstahl als Stab- und Ringmaterial
- Betonstahl als Bewehrungsmatte
- Nichtrostender Betonrippenstahl
- Weiterverarbeitung von Betonstahl in Ringen
- Spann- und Ankersysteme
Die Empa ZS bietet ausserdem an, die Konformität von folgenden Spannstahlprodukten zu bewerten (angelehnt an AVCP 4), wobei der Anbieter über eine Fremdüberwachung gemäss AVCP 1+ verfügen muss:
- Spannstahllitze
- Spannstahldraht
- Spannstahlstäbe
Neben der Konformitätsbewertung werden auch sonstige Bauprodukte nach Kundenerfordernissen geprüft und bewertet. Darunter zählen insbesondere statische und schwingende Versuche, wie:
- Prüfungen an Betonstahlverbindungsmitteln (Kupplungen, Muffen)
- Prüfungen und Identifikation alter (historischer) Betonstähle
- Prüfungen an Vorspann- und Ankersystemen
- Injektionsanker, Verankerungssysteme aus der Geotechnik
- Freie Versuchsaufbauten mit kundenspezifischen Dehnungs- und Verformungsmessungen
- Prüfungen an sonstigen Bauprodukten (aus Metall oder faserverstärkten Kunststoffen)
Die Empa ZS arbeitet eng mit weiteren Empa internen als auch externen Laboratorien zusammen, um eine möglichst umfassende Palette an Dienstleistungen anzubieten. Beispielhaft sind die Empa Abteilungen Advanced Analytical Technologies, Concrete / Construction Chemistry und Structural Engineering zu nennen.
Die jeweils aktuellen, öffentlich einsehbaren Register werden auf der Homepage des Schweizer Ingenieur und Architektenvereins (SIA) publiziert:
www.sia.ch/register
Grundlage für die Bewertung durch die Empa ZS bilden Prüfungen die durch die akkreditierte Prüfstelle STS0053 erbracht werden.
Für konkrete Prüfanfragen empfiehlt es sich mit uns in Kontakt zu treten – wir beraten Sie gern!
Einen Auszug unserer gebräuchlichsten Prüfmittel finden Sie hier:
- Prüfmittel
Der Umfang der Akkreditierung ist hier einsehbar:
- Akkreditierung der Empa ZS
- Akkreditierung der Prüfstelle
Sollten Sie Fragen zur Akkreditierung haben oder Prüfungen benötigen die nicht mit aufgeführt sind, zögern Sie bitte nicht mit in uns in Kontakt zu treten.
Kontakt: P. Ebschner, S. Innella
Anbei sind einige Links aufgelistet, getrennt nach der jeweiligen Sparte:
Hersteller von Betonstahl in Stäben, Ringen und Bewehrungsmatten
- Zertifizierungsantrag (DE)
- Informationsblatt für unlegierten Qualitätsstahl/Schwarzstahl (DE)
- Informationsblatt für Nichtrostenden Betonstahl (NRB) (DE)
Weiterverarbeiter von Betonstahl in Ringen
- Zertifizierungsantrag (DE)
- Informationsblatt (DE)
Hersteller von Spannstahl
- Bewertungsantrag (EN)
- Informationsblatt (DE)
Hersteller von Spann- und Ankersystemen
- Technische Bewertungsstelle für Bauprodukte
- Informationsblatt (DE)
- Antragsformular Spann- und Ankersysteme (DE)