Zum Inhalt wechseln

«DroneHub» im NEST

Eine Voliere für Drohnenforschung

22.05.2023 | STEPHAN KÄLIN

Sie warten und reparieren Gebäude, observieren Naturphänomene und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus in Dübendorf eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln.

/documents/56164/24848066/EQ79-Drone-Hub-Stopper-870.jpg/06942514-7e21-44e3-b5db-6484f0257bdd?t=1679408595260
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden. Illustration: Empa

So wie das Immunsystem unseren menschlichen Körper schützt, so sollen künftig Drohnen unsere Gebäude und unsere Infrastruktur instandhalten. Sie erkennen etwa Schäden und führen selbständig Reparatur- und Unterhaltsarbeiten durch. Dieses Bild zeichnet Drohnenforscher Mirko Kovac, wenn er über seine Vision für das Zusammenspiel von autonomen Flugrobotern und unserer bebauten Umwelt spricht. Der Vergleich mit der Biologie und dem menschlichen Körper kommt nicht von ungefähr: Als Leiter des Empa-Forschungslabors «Sustainability Robotics» und Direktor des «Aerial Robotics Lab» am «Imperial College London» lassen sich Kovac und sein Team in ihrer Forschung von der Natur inspirieren. Dabei entstehen Drohnen, die wie Wasservögel ins Wasser ein- und wieder auftauchen und sich in Sekundenschnelle in die Lüfte erheben, oder solche, die sich an Wänden und Decken anheften und wie Spinnen an dünnen Fäden abseilen. Oder es entstehen ganze Drohnenschwärme, die von Bienenvölkern inspiriert, in Arbeitsteilung und mit 3D-Druckverfahren «bauen» können. Gleichzeitig arbeiten die Forschenden an bio-hybriden Flugrobotern, die sich nach getaner Arbeit in der Natur biologisch zersetzen und keinerlei Spuren hinterlassen.

Solche und andere Drohnensysteme werden heute in den Flugarenen an der Empa in Dübendorf und am «Imperial College London» entwickelt und getestet. Als Ergänzung und um die Entwicklungsbedingungen noch realistischer zu gestalten, soll nun auf dem Forschungs- und Innovationsgebäude NEST eine Voliere entstehen, die als ständige Outdoor-Testumgebung für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann. «Mit dem ‹DroneHub› im NEST wollen wir insbesondere auch die Bedürfnisse der Industrie besser verstehen und in unsere Forschung einbeziehen», erklärt Kovac und fordert deshalb interessierte Unternehmen explizit zur Zusammenarbeit auf.

3D-Drucken im Flug
/documents/56164/24848066/EQ79-Drone-Hub-para-435.jpg/03944664-3f81-4a23-88bb-c0cd4adc76f1?t=1679408594653
Additive Fertigung: Eine Fassade mit austauschbaren Elementen und unterschiedlichen Oberflächen dient der Erforschung und Entwicklung von Inspektions- und Reparaturdrohnen. Ilustration: Empa

Der «DroneHub» ist ein Art Käfig mit einer Höhe von bis zu elf Metern und einer Grundfläche von 90 Quadratmetern. Er besteht aus einer Röhrenkonstruktion und einem Gitternetz und kommt auf der obersten Plattform von NEST zu liegen – zwischen den beiden bestehenden Units «DFAB HOUSE» und «HiLo». Im Endausbau soll der «DroneHub» Testumgebungen für drei Forschungsfelder bieten. Auf der Nordseite prägt eine experimentelle Fassade das Bild. Die Wand ist mit austauschbaren Elementen mit unterschiedlichen Oberflächen bestückt und dient der Entwicklung von Drohnen, die Inspektions- und Reparaturarbeiten in der Vertikalen ausführen können. Dazu gehören auch 3D-Druckverfahren aus der Luft – im Fachjargon «Aerial Additive Manufacturing». «Die Drohnen können beispielsweise Risse erkennen und reparieren, ohne dass aufwändige Gerüste nötig sind oder die Sicherheit von Personen gefährdet wird», sagt Kovac. Durch die ständige Einsatzbereitschaft der Drohnen steigt die Geschwindigkeit, mit der Schäden behoben werden können – womit sich mögliche Ausfälle der Infrastruktur minimieren lassen. «Das kann insbesondere für Energieanlagen wie Windturbinen oder Staudämme sehr relevant sein», so der Drohnenexperte. Dadurch, dass sich der «DroneHub» unter freiem Himmel, aber gleichzeitig innerhalb einer Gebäudestruktur befindet, herrschen realistische Bedingungen hinsichtlich Wind und Wetter und den sich daraus ergebenden Turbulenzen.

Eine Biosphäre für Umweltsensorik
/documents/56164/24848066/EQ79-Drone-Hub-para2-870.jpg/01f01337-2259-4578-83ed-72d070d47dfd?t=1679408594050
Robotische Umweltsensorik: Eine Biosphären-Umgebung dient der Erprobung von Sensor- und Drohnentechnologie aus biologisch abbaubaren Materialien. Illustration: Empa

Das zweite Forschungsfeld setzt die Interaktion zwischen Drohnen und der Natur ins Zentrum. Die heutige Klimaforschung ist angewiesen auf Sensor- und Überwachungsdaten aus der Umwelt. «Drohnen sind optimale Datenlieferanten – insbesondere in unwegsamen und weiträumigen Gebieten. Sie können gezielt Sensoren in der Natur platzieren und mit regelmässigen Flügen die Daten ablesen», erklärt Mirko Kovac. Wichtig dabei ist, dass die Sensor- und Drohnensysteme selbst keinen nachteiligen Einfluss auf die Umwelt haben. Und genau darum geht es im «DroneHub»: In einer natürlich gestalteten Umgebung mit Bäumen und Waldboden lassen sich Tests mit biologisch abbaubaren Drohnen- und Sensormaterialien durchführen. Ein Teil dieser Biosphäre soll zudem als «Gewächshaus» für bio-hybride Roboterstrukturen dienen – also etwa zum Kultivieren von Bauteilen für Drohen aus nachwachsendem und biologisch abbaubaren Materialien.

Regeln für eine Koexistenz von Mensch und Maschine
/documents/56164/24848066/EQ79-Drone-Hub-para-870.jpg/574af06f-b618-4f48-902f-1f83ae040032?t=1679408594867
Standards und Regeln: Der «DroneHub» will dazu beitragen, Standards für Schnittstellen zwischen Drohnen und Infrastruktur zu definieren. Illustration: Empa

Für den dritten Forschungsbereich soll der «DroneHub» um Schnittstellen mit der Aussenwelt ergänzt werden. «Wenn wir uns eine Zukunft vorstellen, in der Drohnen auf natürliche Weise in den städtischen Alltag integriert sind und Roboter und Menschen koexistieren, dann brauchen wir dazu Regeln und technologische Standards», erklärt Kovac. Das beginnt beispielsweise bereits bei den Landeplätzen an oder auf Gebäuden, die von Drohnen autonom angeflogen werden sollen – oder bei Ladestationen, an denen die Transportdrohnen selbständig Energie für den nächsten Flug nachtanken. Im «DroneHub» werden sich die Drohnenforschenden um die Entwicklung und Etablierung von technischen Richtlinien für solche Schnittstellen zwischen Gebäuden und Flugrobotern kümmern – und dazu beitragen, dass ein Zusammenleben von Mensch und Maschine keine «Science Fiction» bleibt.

Region Zürich übernimmt führende Rolle in der Drohnenforschung
Die Drohnenforschung der Empa ist national und international stark vernetzt – unter anderem durch Kollaborationen mit der EPFL und dem «Imperial College London». Zudem werden sich in den nächsten Jahren auch auf dem nahegelegenen Innovationspark Zürich Drohnen-Aktivitäten entwickeln. Gefördert von der kantonalen Digitalisierungsinitiative entsteht unter Leitung der Universität Zürich, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) eine Testinfrastruktur für autonome Flug- und Fahrzeuge. Langfristiges Ziel des kürzlich gestarteten Projekts mit dem Namen «LINA» ist es, eine Zertifizierungsstelle für kommerziell genutzte Drohnen zu etablieren. Die Empa-Forschenden sind im Austausch mit «LINA», um komplementäre Aktivitäten zu fördern und die Region Zürich zu einem wahren «Hotspot» der schweizerischen Drohnenforschung zu machen.
Drohnen in ihrem Element

Empa-Forschende entwickeln Drohnen für alle Bereiche der Umwelt, dargestellt als vier "Elemente" Feuer, Wasser, Erde und Luft. Illustration: Empa

Informationen

Prof. Dr. Mirko Kovac
Laboratory of Sustainability Robotics
Tel. +41 58 765 4689
mirko.kovac@empa.ch


Redaktion / Medienkontakt

Stephan Kälin
Kommunikation
Tel. +41 58 765 4993
redaktion@empa.ch



Links

Mehr Informationen zum Thema: https://nest.empa.ch/drone-hub


Follow us
 

Empa Quarterly#79 Drohnenforschung

Sie gehen für uns durchs Feuer, fallen Vögeln nicht auf und sammeln Daten aus dem Herzen von Regenwäldern, ohne Spuren zu hinterlassen: In der aktuellen Ausgabe zeigen wir Drohnen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Im geplanten "DroneHub" wollen Forschende noch vielseitigere Flugroboter entwickeln und testen. Und wer lieber mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, findet im Heft auch Forschungsprojekte zu Quantentechnologie, Medizin, Baumaterialien und grüner Elektronik.

Lesen Sie das EmpaQuarterly online oder laden Sie das Heft als PDF herunter.



Empa Quarterly#80 Forschungsförderung

Der Nachwuchs von heute sind die Entscheidungsträgerinnen und Lenker von morgen. In dieser Ausgabe stehen deshalb nicht (nur) Materialien und Technologien im Vordergrund, sondern auch die Menschen, die sie möglich machen: Forscherinnen und Forscher, Gründerinnen und Gründer, Lernende und Studierende. Durch Unterstützung auf allen beruflichen und akademischen Stufen können diese Talente neue Höhen in der Wissenschaft erreichen oder als dringend benötigte Fachkräfte in die Schweizer Wirtschaft einsteigen.

Lesen Sie die neuste Ausgabe des EmpaQuarterly online oder laden Sie das Heft als PDF herunter.


Empa Quarterly#81 Batterieforschung

Energie speichern zu können ist ein zentraler Pfeiler eines nachhaltigen Energiesystems, stehen doch Sonnen- und Windenergie nicht immer dann ausreichend zur Verfügung, wenn man sie gerade benötigt. Gute Batterien sind deshalb unabdingbar für die Energiewende und somit für eine nachhaltigere Welt. Empa-Forschende entwickeln Akkus und Batterien für unterschiedliche Anwendungen, von stationären Energiespeichern bis hin zur Elektromobilität. Ausserdem beschäftigen sie sich auch mit der Analyse und dem Recycling von ausgedienten Akkus.

Lesen Sie die neuste Ausgabe des EmpaQuarterly online oder laden Sie das Heft als PDF herunter.


Empa Quarterly#82 Mining the Atmosphere

Um den Klimawandel zu begrenzen, müssen wir nicht nur künftige, sondern auch historische Emissionen kompensieren. Eine Lösung wäre der «atmosphärische Staubsauger»: Wir entziehen der Atmosphäre das überschüssige CO2. Was tun damit? Anstatt den Kohlenstoff für Polymere, Arzneimittel, Fasern, Treibstoffe und Co. aus Erdöl zu gewinnen, nutzen wir atmosphärisches CO2. Das ist die simple, technisch indes enorm anspruchsvolle Idee der neuen Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere».

Lesen Sie das EmpaQuarterly online oder laden Sie das Heft als PDF herunter.


Empa Quarterly#83 Perovskite: Blick in den Kristall

Vor über 180 Jahren wurde im Uralgebirge ein kurioser Kristall entdeckt. Heute ist daraus eine ganze Materialklasse entstanden, die von grossem Interesse für die Forschung ist: die Perovskite. Gemeinsam ist allen Perovskiten ihre Kristallstruktur, die ihnen ungewöhnliche Eigenschaften verleiht. Ändert man die genaue Zusammensetzung des Perovskits, kann man diese Eigenschaften steuern. Genau das machen sich Empa-Forschende zunutze, die aus diesem vielversprechenden Material Solarzellen, Detektoren und Quantenpunkte entwickeln.

Lesen Sie das EmpaQuarterly online oder laden Sie das Heft als PDF herunter.

 

NEST Podcast

Die Zukunft des Bauens

mehr

Mehr Licht ins Haus

Ein Empa-Team hat einen dank Aerogel gut dämmenden Glasbaustein entwickelt, der sogar tragende Elemente ermöglicht. Damit lassen sich lichtdurchlässige Wände bauen, die im Gebäudeinneren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung senken.
mehr

Sanfter Segler

Die «SailMAV»-Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Ihr besonderes Design erlaubt es zudem, das Verhalten von Wildtieren aufzuzeichnen, da sie nicht als Eindringling wahrgenommen wird.
mehr

Quick Access

Lesen Sie das neuste Empa Quarterly!