Forschungsfonds Antimikrobielle Resistenz

AMR-Fonds-Stopper.jpg

Die Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen ist ein Schwerpunktthema der medizinischen Forschung an der Empa. Im Jahr 2024 entschied sich eine Spenderin, einen Forschungsfonds an der Empa zu errichten, um Doktoratsprojekte zu fördern und dieses wichtige Forschungsthema weiter voranzubringen.

Forschungsschwerpunkt Antimikrobielle Resistenz

Antibiotikaresistente Keime sind weltweit eine der grössten Bedrohungen für unsere Gesundheit. Antibiotikaresistenz betrifft Menschen überall auf der Welt, verringert unser Arsenal an wirksamen Medikamenten und macht selbst Routinebehandlungen erheblich riskanter. Darum sind neue Medikamente und Behandlungsmethoden gegen Infektionserreger dringend nötig. Aus diesem Grund arbeiten verschiedene Teams an der Empa an einer Vielzahl von Ansätzen, um die «stille Pandemie» zu bekämpfen. Die Projekte zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Antibiotikaresistenzen bauen auf neue Materialien und Technologien für eine nachhaltige und effiziente Bewältigung einer der grössten Gesundheitskrisen weltweit.

Facts-and-Figures-Breite-Hintergrund.jpg

Facts & Figures

Gründung: 2024
Themenbereich: Antimikrobielle Resistenzen

Bisher unterstützte Forschende:
Der erste Doktorand oder die erste Doktorandin wird im Laufe des Jahres 2025 gefördert.


Kontakt

Sie möchten ein spezielles Forschungsthema mit einem Fonds unterstützen? Dann kontaktieren Sie das Zukunftsfonds-Team.