Fonds zur CO2-Forschung

In der "Mining the Atmosphere"-Initiative arbeiten verschiedene Empa-Abteilungen daran, vom Menschen verursachtes CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und wieder nutzbar zu machen. 2025 entschied eine Stiftung, diesen wichtigen Forschungsbereich gezielt zu stärken. Sie gründete einen Fonds, mit dessen Mitteln vier Doktorandinnen und Doktoranden gefördert werden, die an Lösungen für den CO₂-Kreislauf der Zukunft forschen.
Forschungsinitiative "Mining the Atmosphere"
Der globale Klimawandel stellt eine der grössten Herausforderungen dieses Jahrhunderts dar. Neben dem wissenschaftlichen Konsens über das Ausmass der bevorstehenden Veränderungen werden die ersten Auswirkungen, wie höhere Temperaturen, mangelnder oder übermässiger Niederschlag, Waldbrände, etc., bereits jetzt spürbar. Die Empa hat deshalb die "Mining the Atmosphere"-Initiative lanciert, welche das Ziel hat, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen und stofflich zu nutzen, um den Treibhauseffekt und damit den Klimawandel zu verlangsamen und schliesslich einzudämmen. In 13 Forschungsabteilungen bearbeiten Forscherinnen und Forscher die ganze Wertschöpfungskette von Kohlenstoff:
- Gewinnung von CO2
- Umwandlung von CO2 in kohlenstoffreiche Materialien
- Anwendungen der neuartigen Materialien in verschiedensten Bereichen
- Systemische Analysen.

Facts & Figures
Gründung: 2025
Themenbereich: "Mining the Atmosphere"
Bisher unterstützte Forschende:
Der erste Doktorand oder die erste Doktorandin wird im Laufe des Jahres 2026 gefördert.
Sie möchten ein spezielles Forschungsthema mit einem Fonds unterstützen? Dann kontaktieren Sie das Zukunftsfonds-Team.