Empa-Akademie Leiterin ist neue SVIN-Präsidentin

Einsatz für Ingenieurinnen

13.10.2003 | BEAT ASCHWANDEN
Die Leiterin der Empa-Akademie, Dr. Anne Satir, ist seit September 2003 Präsidentin der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen «SVIN». In dieser Funktion möchte sie ihr Engagement für Frauen mit technischem Beruf verstärken und vor allem den Nachwuchs fördern.
/documents/56164/318676/a592-2003-09-30-b1s+Anne+Satir.jpg/b0796739-0a43-4163-a005-bfdb7bc3820f?version=1.0&t=1448308787049
Die neu gewählte SVIN-Präsidentin und Leiterin der Empa-Akademie, Dr. Anne Satir
 
Anne Satir ist seit 1990 an der EMPA in Dübendorf tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin hat sie die Forschungsgruppe «Fügetechnik» aufgebaut und leitet seit Januar 2000 die  neugegründete Empa-Akademie. Ihr beruflicher Werdegang begann als Studentin an der RWTH Aachen, wo sie 1982 das Diplom als Giesserei-Ingenieurin erhielt. Für ihr Doktorat kam sie anschliessend in die Schweiz an die ETH Zürich.
 

Ingenieurin engagiert sich für Ingenieurinnen

Der Ingenieurberuf soll für Frauen attraktiv sein und in der Öffentlichkeit an Ansehen gewinnen. Dieses Ziel will die SVIN mit Öffentlichkeitsarbeit, in Zusammenarbeit mit verwandten Organisationen, durch Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch erreichen. Mit Anne Satir erhält die SVIN eine Präsidentin, die sich aktiv für Frauen in der «Männerdomäne Technik» einsetzt. So organisiert sie zum Beispiel mit der SVIN im Rahmen der Empa-Akademie persönlichkeitsbildende Kurse für Ingenieurinnen, Technikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen. Ebenfalls ist Anne Satir im Ressort Weiterbildung der SVIN tätig und an der Empa engagiert sie sich im Projekt «Kristall». Dieses widmet sich der Chancengleichheit und erarbeitet u.a. Lösungen, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter wie auch Väter verbessert.

 

Text: Manuel Martin

Weitere Infos zu SVIN www.svin.ch

 

Kontakt:

Dr. Anne Satir, Leiterin Empa-Akademie
Tel. 01 823 45 62, Email: