6. TEBO-Umsetzungspreis

Ausgezeichnete Diplomarbeiten

17.11.2003 | REMIGIUS NIDERÖST
Das Technologiezentrum für die Euregio Bodensee (TEBO) – eine Initiative der Empa am Standort St. Gallen – verleiht jedes Jahr Preise für wissenschaftlich hervorragende, in die Praxis umsetzbare technologische Arbeiten potentieller JungunternehmerInnen. Der Preis wird vorrangig für Arbeiten vergeben, die neue Märkte schaffen helfen.
/documents/56164/318676/a592-2003-11-17-b1x_tebopreis.jpg/7ed850ed-90a8-4f42-a57a-c282745ba38a?version=1.0&t=1448308783878
PreisträgerInnen des TEBO-Umsetzungs- und des LISTA-Innovationspreises 2003.
 
Ziel des TEBO-Umsetzungspreises ist es, junge Fachhochschulstudierende zu motivieren, sich aktiv mit technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinander zu setzen, Neues zu wagen und mit innovativen Ideen die Zukunft mitzugestalten. Aus den 16 eingereichten Arbeiten von sieben Fachhochschulen aus dem Bodenseeraum evaluierte eine internationale, unabhängige Jury die folgenden Siegerarbeiten:

Der 1. Preis von Fr. 5'000.- ging an Jonas Bonderer, FH Konstanz, für seine Diplomarbeit «Designtool für die Dimensionierung und den automatisierten CAD-Modellaufbau von RIKT-Kompressoren».

Den 2. Preis, Fr. 3'000.-, erhielt André Kluftinger, FH Ravensburg-Weingarten, für seine Diplomarbeit «Positionsplanung für einen robotergestützten 3D-Sensor».

Fr. 2'000.- als 3. Preis wurden vergeben an Markus Halter und Christian Zellweger von der Interstaatlichen Hochschule für Technik (NTB) in Buchs, für deren Diplomarbeit «Messanlage zur Analyse der Reflexion von nullten Ordnungsgittern».

Die Preisverleihung wird traditionell als Bestandteil der Eröffnungszeremonie der «Intertech Bodensee» vollzogen. Dieses Jahr fand diese internationale Technologiemesse turnusgemäss in Friedrichshafen statt.

Aus Sicht der Empa ist der Jury-Entscheid beim gleichzeitig vergebenen LISTA-Innovationspreis höchst erfreulich. Hier ist der 1. Rang an Rolf Stämpfli und Andreas Kuhn von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit St. Gallen verliehen worden. Rolf Stämpfli arbeitet inzwischen an der Empa! Die beiden Fachhochschulabsolventen erhielten den Ersten Preis mit der Preissumme Fr. 10'000.- für ihre hervorragende Diplomarbeit «Aktive Schwingungskompensation für eine Kombi-Reinigungsmaschine».

Paul W. Gilgen

Das Bild zeigt die PreisträgerInnen des TEBO-Umsetzungs- und des LISTA-Innovationspreises 2003; Rolf Stämpfli ist der Dritte von links. Mitabgebildet ist der Stifter des LISTA-Innovationspreises, der Unternehmer Fredy Lienhard (2. von links); der Präsident der Stiftung, welche diesen Preis vergibt, Gerhard Frey (4. von links).