Fonds für Krebsforschung

Onkologie_WS.png

Nach einem Besuch an der Empa im Jahr 2025 beschlossen eine Spenderin und ein Spender, die Onkologie-Forschung der Empa gezielt zu unterstützen. Sie gründeten einen eigenen Fonds, mit dem bis 2031 drei Doktorarbeiten in diesem zukunftsweisenden Bereich finanziert werden.

Forschungsschwerpunkt Onkologie

Krebs bleibt eine der grössten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit in der Schweiz – jährlich erkranken rund 45'000 Menschen neu, rund 17'000 sterben an den Folgen. Der Forschungsschwerpunkt Onkologie der Empa setzt hier an: Mit innovativen, materialbasierten Ansätzen, die den genetischen und metabolischen Fingerabdruck der Patientinnen und Patienten berücksichtigen, sollen neue Wege in Prävention, Diagnose und Therapie gefunden werden.

Fünf Empa-Labore bündeln dafür ihre Expertise in (Nano-)Materialwissenschaften, Sensorik, Bildgebung sowie in fortschrittlichen In-vitro- und In-silico-Modellen, um neue Strategien für Diagnose, Monitoring und Therapie zu entwickeln. Ziel ist es, diese innovativen Ansätze gemeinsam mit Partnern aus Klinik und Industrie in die Praxis zu überführen.

Facts-and-Figures-Breite-Hintergrund.jpg

Facts & Figures

Gründung: 2025
Themenbereich: Onkologie

Bisher unterstützte Forschende:
Der erste Doktorand oder die erste Doktorandin wird im Laufe des Jahres 2026 gefördert.


Kontakt

Sie möchten ein spezielles Forschungsthema mit einem Fonds unterstützen? Dann kontaktieren Sie das Zukunftsfonds-Team.