Asphaltbeläge mit hohem Recyclinganteil (HighRAP)
Ziel
Ziel des HighRAP-Projekts war es, Empfehlungen zu erarbeiten, die es ermöglichen, den durchschnittlichen Gehalt an Ausbauasphalt zu erhöhen, ohne die Leistungsfähigkeit des Belags zu beeinträchtigen.
Dauer: 04.07.2019-31.12.2022
Projekt-Zusammenfassung
Das Projekt, das in Fig. 1 zusammengefasst ist, befasste sich mit drei Hauptforschungsthemen:
1) RAP-Materialien
2) Mischgutdesign
3) Leistung
Innerhalb dieser Themenbereiche befassten sich die einzelnen Studien mit der Charakterisierung von RAP, der Verbesserung der RAP-Zerkleinerung und -Siebung, der Prüfung der Alterungsbeständigkeit, der Auswahl von Verjüngungsmitteln, dem leistungsbasierten Mischgutdesign und dem Bau von zwei Teststrecken mit hohem RAP-Gehalt: eine auf einer stark befahrenen Strasse und eine in grosser Höhe (1900 m ü. M).
Projekt-Aktivitäten
Die Aufgaben und Aktivitäten des HighRAP-Projekts für jede der drei Forschungsthemen sind in Tabelle kurz zusammengefasst.
Studie | Aufgaben | Aktivitäten während des HighRAP-Projekts |
RAP-Fräsen und -Verarbeitung | Entwicklung von RAP-Verarbeitungsverfahren, die eine maximale Nutzung von RAP in der Produktion ermöglichen. |
|
RAP-Charakterisierung | Entwicklung vereinfachter Testmethoden zur schnellen Charakterisierung von RAP ohne Extraktion des Bindemittels. |
|
Alterung & Verjüngungsmittel | Entwicklung eines Alterungsprotokolls für das Mischgutsdesign zur Bewertung der Dauerhaftigkeit von verjüngtem RAP. |
|
Leistungsorientierte Mischgutsentwicklung | Entwicklung eines Verfahrens, das es ermöglicht, Mischgut mit hohem RAP-Anteil zu entwickeln, das in Bezug auf Leistung und Dauerhaftigkeit mit konventionellem Asphalt vergleichbar ist. |
|
Teststrecke im Uster | Evaluierung der grosstechnischen Herstellung und des Einbaus von Mischgut mit hohem RAP-Anteil für stark befahrene Strassen. |
|
Teststrecke am Lukmanierpass | Evaluierung der grosstechnischen Herstellung und des Einbaus von Mischgut mit hohem RAP-Anteil für Strassen in Höhenlagen. |
|
Veröffentlichungen
Projektbericht
|
|
One-page Zusammenfassung | |
Zusammenfassung (15 Seiten)
| |
Presentation | |
Rechen-Tools
| |
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
| · Three indexes to characterise crushing and screening of reclaimed asphalt pavement (EN) · Impact of milling machine parameters on the properties of reclaimed asphalt pavement (EN) · Performance-based design of asphalt mixtures and review of key parameters (EN)
|
Videos
Projektleiter
Team
Lily Poulikakos, Empa
Lukas Boesiger, Ammann Schweiz AG
Bernhard Kunz, BHZ AG
Henry Mazzoni, Catram AG
Peter Bruhin, Catram AG
Dominique Lötscher, Reproad AG
Urs Schellenberg, Kanton Zürich
Präsident
Fabian Traber, Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Mitglieder
David Hiltbrunner, Bundesamt Für Umwelt (BAFU)
Remo Fehr, Amt für Natur und Umwelt - Kanton Graubünden
Dominik Oetiker, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Kanton Zürich
Christoph Gassmann, Baudirektion Kanton ZH Tiefbauamt
Nicolas Bueche, Bern University of Applied Sciences (BFH)