Laborführung Dübendorf, 20. November 2025

Nachhaltige Materialien und Energieträger im Fokus

 

Damit wir als Gesamtgesellschaft CO2-neutral werden können, braucht es in allen Lebensbereichen Entwicklungen, die Produkte, Technologien und Herstellungsprozesse emissionsfrei werden lassen. Im Sinne der Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» arbeiten unsere Forschenden deshalb an Technologien, die CO2 aus der Atmosphäre in stabilen Produkten binden können. Gleichzeitig entwickeln wir Materialien aus organischen Rohstoffen, die fossile Produkte, wie zum Beispiel Plastik, ersetzen können.

Gerne zeigen wir Ihnen exklusiv drei Projekte aus unseren Laboren in Dübendorf: Erfahren Sie aus erster Hand, wie essbare Pilze zu Verpackungsmaterial werden, wo Pflanzenkohle als Baustein für CO2-neutrale Produkte dient und weshalb die Batterien der Zukunft umweltfreundlicher, sicherer und langlebiger werden.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Apéro ein, der den direkten Austausch mit den Forschenden ermöglicht.


Datum:

20. November 2025, 17 Uhr bis 19.00 Uhr
 

Ort:

NEST, Empa Dübendorf, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf
 

Programm:

17:00 Uhr – Begrüssung und Intro - Björn Niesen, Managing Director Research Focus Area Energy, Resources & Emissions

17:15 Uhr – Besuch im Labor: Entdecken Sie aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen Energie & Nachhaltigkeit

18:15 Uhr – Apéro


  • Print
    •  
    •  
    •  
    •