Einsatz von Laubholz im Tragwerksbau – Chancen und Herausforderungen

05. Juli 2023, 14:00 - 17:30 Uhr

Empa-Akademie, Dübendorf

Grosse Kräfte in weit gespannten und mehrgeschossigen Ingenieur-Tragwerken des Holzbaus verlangen den Einsatz leistungsfähiger Bauteile und optimierter Technologien, um die Tragsicherheit der Strukturen zu gewährleisten.

Auch wenn Laubholz im Schweizer Wald über 30 Prozent ausmacht, wird beim Bau fast ausschliesslich Nadelholz verwendet. Dabei bieten Bauprodukte aus Laubholz durchaus innovatives Potenzial, insbesondere bei Biegeträgern und Stützen. Die hohen Beanspruchungen dieser Bauteile verlangen jedoch auch nach zusätzlichen Überlegungen in der Planung der Tragwerke, indem z. B. dem Aspekt der Robustheit verstärkt Bedeutung zugemessen werden muss.

 

Am diesjährigen Technology Briefing zeigen wir Ihnen, wie das Bauen mit Laubholz Lösungsansätze für Herausforderungen beim Bau hochbeanspruchter Holztragwerke bietet und die Anwendung von Holz im Tragwerksbau erweitert werden kann.

Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie Dank einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschern und Industriepartnern eine marktfähige Einführung und Umsetzung der neuen Lösungen in die Praxis gelingt.

 

Programm

Veranstaltungssprache: Deutsch

Moderation: Claudia Gonzalez, Leiterin Empa-Akademie

13.30   

 

Eintreffen

 

14.00

 

 

Begrüssung

Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Direktorin Empa

 

14.15

 

 

Biegeträger aus Laubholz-Brettschichtholz

Dr. Pedro Palma, Scientist, Structural Engineering Lab, Empa

 

14.45

 

 

Stützen aus Buchen-BSH mit und ohne Stahlbewehrung

Katharina Sroka, Doktorandin, Structural Engineering Lab, Empa

 

15.15

 

 

Träger und Stützen aus Laubholz: Beispiele und Anwendungen in der Praxis

Thomas Strahm, Leiter Engineering, neue Holzbau AG

 

15.40

 

Pause

 

16.10

 

 

Potential von Laubholz im Tragwerksbau

Thomas Ehrhart, Bauingenieur / Tragwerksplaner, Schnetzer Puskas Ingenieure AG

 

16.40

 

 

Aspekt Robustheit in der Planung von Holztragwerken

Dr. René Steiger, Research Topic Leader, Abteilung Ingenieur-Strukturen, Empa

 

17.10

 

 

Wrap-Up und Abschluss

Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Direktorin Empa

 

17.25 Apéro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Präsentationen

Hier finden Sie die von den Referierenden freigegebenen Präsentationen. Falls Sie Fragen zu nicht freigegebenen Inhalten haben, melden Sie sich bitte hier: events@empa.ch

 

 

 

 


Dank

Wir bedanken uns bei Lignum, Schnetzer Puskas Ingenieure AG sowie neue Holzbau AG für die Unterstützung und Beiträge am Technology Briefing. 

Titelbild: Michael Portmann, ZBAG/ neue Holzbau AG, Lungern