Forschungsfonds Nanotechnologie
Kleinste Grösse – grösste Wirkung
Hochleistungswerkstoffe mit verbesserten bzw. neuartigen Eigenschaften sind Voraussetzung für eine Vielzahl von technischen Innovationen. Darüber hinaus sind sie unverzichtbar, um den steigenden Bedarf einer wachsenden Weltbevölkerung in den Bereichen Energie, Umwelt und Gesundheit zu decken. Die Nanotechnologie gilt als einer der vielversprechendsten Ansätze für die Entwicklung neuartiger Werkstoffe und Fertigungsverfahren.
Als führende Schweizer Forschungseinrichtung im Bereich nanostrukturierte Materialien, Grenzflächen und Beschichtungen möchte die Empa die anwendungsorientierte Nutzung von nanoskaligen Effekten weiter vorantreiben. Auf einem wissenschaftlichen Gebiet, das an der Schnittstelle von Physik, Chemie und Biologie angesiedelt ist, können wir uns an der Empa auf ein breites Spektrum interdisziplinären Knowhows stützen.