Lehre an der Empa

Die Empa ist nicht nur ein innovatives Forschungsinstitut, sondern auch ein offiziell ausgezeichneter Lehrbetrieb. Eine breite, fundierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung ist uns ein zentrales Anliegen. Wir möchten dabei nicht nur das reine Berufshandwerk vermitteln, sondern auch Freude an der Tätigkeit und soziale Kompetenzen. Dazu bieten wir unter anderem Gelegenheit für ausbildungs-begleitende Praktika bei unseren Industriepartnern, um dadurch den Erfahrungsschatz entscheidend zu erweitern.

Physiklaborantinnen und –laboranten

An einem ETH-Forschungsinstitut tätig zu sein, bringt viel Abwechslung in den Berufsalltag. Die vielseitigen und spannenden Aufgaben in einem internationalen Umfeld garantieren eine interessante Lehre. «Tüftler» und «Bastler» kommen hier zum Zug. Erleben Sie die Arbeit eines Physiklaboranten oder einer Physiklaborantin hautnah an einem der Arbeitsplätze, ausgestattet mit Röntgenanlagen, Stereomikroskopen und einem Elektronenmikroskop.

Chemielaborantinnen und –laboranten

Die spannenden Tätigkeiten im Chemielabor beinhalten das Beobachten, Überwachen, Verarbeiten, Kommunizieren und Interpretieren von Daten, wobei auch verschiedene elektronische Geräte zum Einsatz kommen. Die Laborantinnen und Laboranten für Chemie sind für die praktische Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen zuständig, stellen chemische Substanzen her oder untersuchen sie. Der Lehrlingspfad gibt mit unterschiedlichsten live-Experimenten Einblick in den Berufsalltag der Chemielaborantinnen und –laboranten.

Kaufmännische Lehre

Kaufleute widmen sich anspruchsvollen administrativen Arbeiten und verfügen über eine breite Palette von Fähigkeiten und Fachkenntnissen. Am Puls der Forschung unterstützt die Kauffrau oder der Kaufmann an der Empa Wissenschaft und Technik. Welche Aufgaben Teil einer kaufmännischen Lehre sind, lassen sich direkt am Stand erleben.

Informatiker/in Systemtechnik

Technologien sind im stetigen Wandel, und am Puls dieses Wandels sind die Systemtechnikerinnen und Systemtechniker. Als Informatiker der Fachrichtung Systemtechnik arbeitet man mit komplexen Computersystemen. Die Ausbildung umfasst die Bereiche Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Informatiksystemen und deren Applikationen. Erleben Sie auf dem Lehrlingspfad eine Zeitreise durch die Technik und erfahren Sie spannendes zum Beruf.

Elektroinstallateurin / Elektroinstallateur

Ganz nahe bei Forschung und Entwicklung ist die Elektroinstallateurin oder der Elektroinstallateur ein Teil des Empa-Support-Teams und hilft mit, die Infrastruktur der Gebäude aufrecht zu erhalten. Installateure erstellen die Verbindung ab Verteilungen über Mess- und Schaltstellen bis zum Energieendverbraucher. Daneben sind sie an der Betreuung diverser Kommunikations- und Signalnetze beteiligt und sorgen für die Behebung von Störungen. Testen Sie ihr handwerkliches Geschick auf dem Lehrlingspfad.

Konstrukteurin / Konstrukteur und Polymechanikerin / Polymechaniker

Polymechanikerinnen und Konstrukteure fertigen auf modernen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen aus unterschiedlichen Metallen und Kunststoffen anspruchsvolle Einzelteile für Prototypen, Vorrichtungen und Anlagen, die dann in den Empa-Labors zum Einsatz kommen und direkt zum Erfolg der Forschung beitragen. Fertigen Sie zusammen mit den Lernenden der Empa einen eigenen Minikompass an und erleben Sie die Arbeit der Konstrukteurinnen und Polymechaniker an deren Maschinen hautnah.