Ressourcen- und Umweltmanagement

Forschungsschwerpunkte der Empa beschäftigen sich mit unseren natürlichen Ressourcen und wie wir deren Verbrauch senken können sowie mit Umwelttechnologien mit dem Ziel, weniger Schadstoffe auszustossen. Da versteht es sich von selbst, dass wir auch unseren eigenen ökologischen Fussabdruck minimieren wollen. Deshalb betreiben wir an der Empa ein aktives Ressourcen- und Umweltmanagement.

Die ehemalige norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland, die im Auftrag der Vereinten Nationen (UN) 1987 den Nachhaltigkeitsbericht «Our Common Future» veröffentlichte, definiert in dem auch nach ihr benannten Bericht den Begriff der Nachhaltigkeit als Bezeichnung für eine langfristig tragbare Lebensweise. «Nachhaltig ist eine Entwicklung, welche die heutigen Bedürfnisse zu decken vermag, ohne für künftige Generationen die Möglichkeit zu schmälern, ihre eigenen Bedürfnisse zu decken.»

Umweltleitbild und Ziele der Empa

Die Empa hält sich bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit an die Brundtland-Definition und berücksichtigt Anforderungen bezüglich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Verträglichkeit. Sie befasst sich mit denjenigen Handlungsfeldern, bei denen sie zu Aspekten der Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Die Empa verpflichtet sich, einen Beitrag zur dauerhaften Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen zu leisten. Das Umweltleitbild schliesst die Bereiche Energie und Mobilität mit ein und bildet den Rahmen für die Festlegung umweltbezogener Zielsetzungen und Einzelziele.

Zusätzlich trägt die Empa den übergeordneten Initiativen und Prinzipien in der Bundesverwaltung Rechnung:

  • Klimapaket der Bundesverwaltung (Juni 2019): Reduktion der CO2-Emissionen um mindestens 50% bis 2030 (zu 2006), Rest muss vollständig kompensiert werden. Das heisst: 'Net Zero' bis 2030.
  • VBE Vorbildfunktion Bund im Energiebereich (Bundesamt für Energie)
  • Energieagentur der Wirtschaft ENAW: Die Empa nimmt freiwillig am Energie-Modell der EnAW teil. Damit verpflichten wir uns für laufende Massnahmen und das Monitoring zur Erfüllung von Zielvereinbarungen bezüglich Umwelt- und Klimaschutz. Mit jährlichen Kontrollen überwacht die EnAW die Zielerfüllung und bestätigt diese mit einem Zertifikat.
  • teilweise noch: Dauerhafter Auftrag RUMBA (Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung)
    RUMBA ist ein Programm zum systematischen Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung, wie es mit Bundesratsbeschluss vom 15. März 1999 definiert wurde. Hauptziel von RUMBA ist die kontinuierliche Verminderung von Umweltbelastungen, was stets auch den sparsamen und effizienten Energieeinsatz umfasst. Es lehnt sich in weiten Teilen an die Methodik gemäss ISO 14001 an und wurde im gesamten ETH-Bereich eingeführt. Ende 2016 wurde RUMBA als Programm abgelöst und wurde zu einem dauerhaften Auftrag des Bundes. In einer Zwischenphase 2017 - 2019 ist der ETH-Bereich nicht mehr Teil von RUMBA, orientiert sich aber nach wie vor freiwillig an den Vorgaben und dem Reporting. Die definitive Festlegung des Auftrags von RUMBA ab 2020 ist in Vorbereitung.
Klimapaket der Bundesverwaltung - Countdown bis 2030
/documents/730332/0/Klimapaket/88c9b797-34f5-473e-9654-f6760cbabe0d?t=1578669269760

Countdown in 10 Jahren auf 'Net Zero'

Das Ziel des Klimapakets scheint radikal: Vollständige Klimaneutralität der Bundesverwaltung, zu erreichen in nur 10 Jahren von 2020 bis 2030. Die Schweiz hat sich im Paris Abkommen von 2015 zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Der Bundesbereich übernimmt mit dem Klimapaket eine deutliche Beispiels- und Vorbildrolle, indem er die Ziele der Schweizer Politik statt bis 2050 bereits in 2030 erreichen will.

Was bedeutet dies für die Empa?

Das Ziel ist hart, die Empa denkt aber dank einer weitsichtigen Planung und bereits erfolgten Beschlüssen auf einem guten Weg zu sein und eine führende und vorbildliche Rolle beim Countdown bis 2030 zeigen zu können.

VBE Energie-Vorbild Bund

Als Teil des ETH-Bereichs rapportiert die Empa Ergebnisse und Massnahmen im Umwelt-, Energie- und Mobilitätsbereich an die Geschäftsstelle VBE (Vorbildfunktion Bund im Energiebereich). VBE ist Teil der bundesrätlichen Strategie zur Erfüllung der Ziele der Schweiz im Hinblick auf die Energieziele bis 2050. Das Reporting umfasst: Reduktionen, Effizienzsteigerungen, Massnahmeplan (39-Punkteliste für den Bau-, Mobilitäts- und ICT-Bereich).