Weitere Preissenkung bei Solarzellen zu erwarten Allein durch Skalierungseffekte und stetig wachsende Produktion, so erklärten die Forscher, seien weitere Preissenkungen bei Solarzellen zu erwarten. Schon die Vergangenheit zeigt: Immer wenn sich die installierte Kapazität verdoppelt, sinkt der Preis für ein Solarmodul um rund 20 Prozent. Auch die Forschung zum Beispiel an der Empa wird ihren Teil dazu beitragen: Flexible Dünnschicht-Zellen, wie die aus Tiwaris Labors, könnten kostengünstig im «Roll-to-Roll»-Verfahren hergestellt werden. Wenn keine starren Glasplatten mehr nötig sind, um Solarzellen zu bauen, können auf kompakten Produktionsmaschinen grosse Mengen von Solarpanelen erzeugt werden. Auch die Auslieferung an den Einsatzort und die Montage würde deutlich einfacher. |