News 2011

19.09.2011 | Im Amt bestätigt
Der Bundesrat hat den Präsidenten des ETH-Rates, Fritz Schiesser, für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Der ETH-Rat ist das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs, zu dem auch die Empa als...

15.09.2011 | Empa baut Zusammenarbeit mit der Königlichen Technischen Hochschule Schwedens aus
Die Empa stellt ihre bereits seit einigen Jahren auf Projektebene und in der Ausbildung bestehende Zusammenarbeit mit der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), eine Art «schwedische ETH», auf ein solideres Fundament:...

14.09.2011 | EmpaNews 34 erschienen
Sorgsamer Umgang mit Energie und Rohstoffen ist ein zentrales Forschungsthema an der Empa. Die Bandbreite der Themen reicht von der Begleitung afrikanischer Biofuel-Projekte bis zur visionären Idee, wie aus dem...

14.09.2011 | Sparpotenzial beim Autofahren
Wer die Autoklimaanlage unnötig einschaltet unter 18 Grad Celsius Aussentemperatur, sofern die Frontscheibe klar ist , verbraucht zu viel Treibstoff. Dies ergab eine Empa-Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt...

08.09.2011 | Naturwissenschaften für die Kleinen
21 kleine Forscherinnen und Forscher durften in der letzten Zürcher Schulferienwoche einen Vor- bzw. einen Nachmittag lang an der Empa ihren Wissensdurst stillen. Petra Adamaszek vom «Kinderlabor» führte mit den Kindern...

05.09.2011 | Wissenschaftsapéro «Die elektromobile Stadt»
Sind Elektroautos die Lösung für alle Mobilitätsfragen der Zukunft? Der Empa-Wissenschaftsapéro «Die elektromobile Stadt», in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung St.Gallen, gab Antworten auf diese Fragen.

31.08.2011 | Bundesrat beschliesst zusätzliche Mittel, um Technologie, Innovation und Forschung zu fördern
Der Bundesrat hat heute ein umfangreiches «Massnahmenpaket 2011» in der Höhe von 870 Mio. Franken beschlossen, um Schweizer Exportunternehmen rasch und wirksam im Kampf gegen den «Starken Franken» zu unterstützen. Darin...

29.08.2011 | Binnenschiff-Prototyp «auf Wasserstoff»
Umweltfreundliche Treibstoffe sind nicht nur für Autos interessant: Die «University of Birmingham» betreibt seit drei Jahren ein Kanalboot mit Brennstoffzellenantrieb. Im Schiffsbau gelten allerdings andere Gesetze als...

26.08.2011 | «Innovation Day 2011» von Swiss Texnet an der Empa
Am «Innovation Day» von Swiss Texnet, dem textilen Innovationsnetzwerk der Schweiz, der auch dieses Jahr wieder an der Empa stattfand, drehte sich alles um Textilien im Zusammenhang mit Cleantech.

26.08.2011 | KTI-Medtech-Event 2011
Nachdem das Jungunternehmen erst kürzlich die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen hatte, erhielt «compliant concept»-Gründer Michael Sauter nun am KTI-Medtech-Event aus der Hand von Wirtschaftsminister...

23.08.2011 | Bautechnologien Energie Mobilität: zentrale Forschungsthemen der Empa
Effizienz im Bauwesen, Ressourcen schonende Energietechnologien und umweltfreundliche Mobilität sind wichtige Forschungsgebiete der Empa, die sie an einer Medienkonferenz zur Lancierung der Messe «Hausbau und Energie»,...

18.08.2011 | Treibhausgasmessungen der Empa am Jungfraujoch zeigen lückenhafte Emissionsmeldungen
Fluorkohlenwasserstoffe sind potente Treibhausgase, deren Emissionen gemäss Kyoto-Protokoll gesenkt werden müssen. Verlässt man sich auf die Meldungen der teilnehmenden Länder, nimmt in Westeuropa etwa der Ausstoss an...

29.07.2011 | Sommercamp 2011 an der Empa
21 Kinder von Empa-Angestellten lernten im einwöchigen Sommercamp Mitte Juli bei einem Streifzug durch verschiedene Laboratorien den Forschungsalltag kennen. Abenteuerlich war dabei vor allem der Bau einer tragfähigen...

12.07.2011 | Erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen
Ein intelligentes Bett zu entwickeln, das bettlägrige PatientInnen vor Druckgeschwüren schützt und Pflegepersonal entlastet – das war die Idee des Jungunternehmers Michael Sauter. Innerhalb von zwei Jahren ist es ihm...

11.07.2011 | Neuer Leichtbauprüfstand an der Empa eröffnet
Seit kurzem verfügt die Empa über eine neue Forschungs- und Entwicklungsplattform, um die Schalldämmung von Gebäuden in Leichtbauweise zu verbessern. Am 30. Juni 2011 wurde der Leichtbauprüfstand, den die Empa mit der...

14.06.2011 | Wie nachhaltig sind «Biotreibstoffe»? Ein neues, webbasiertes Tool gibt Antwort
Etliche Biotreibstoffe, die zunächst als Weg in eine nachhaltige Energiezukunft angepriesen wurden, sind mittlerweile in die Kritik geraten; insgesamt belasten sie die Umwelt mehr als dass sie nützen, was hauptsächlich...

08.06.2011 | Neuartiges Material ermöglicht flexible, leichte und effiziente Dünnschicht-Solarzellen
Die DuPont Kapton® 1)-Polyimidfolie ermöglichte einen neuen Weltrekord punkto Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung von flexiblen Solarzellen auf Cadmiumtelluridbasis (CdTe). Ein Empa-Team erreichte damit eine...

27.05.2011 | Mirko-Roš-Award verliehen
Oral Buyukozturk ist Professor für Bauwesen und Umwelttechnik am weltweit renommierten Massa-chusetts Institute of Technology (MIT) im US-amerikanischen Cambridge, Massachusetts. Er erhält die Auszeichnung für seine...

23.05.2011 | 1. Swiss NanoConvention in Baden
Nanotech eröffnet neue Märkte und ermöglicht Lösungen für zahlreiche Herausforderungen in den unterschiedlichsten Branchen so lautete der Tenor der 1. Swiss NanoConvention, die am 18. und 19. Mai in Baden über die...

21.05.2011 | EmpaNews 33 erschienen
Chemie allenthalben Materialien bestehen wie alle Stoffe aus chemischen Elementen. Kein Wunder also, dass an der Empa auch viele Chemikerinnen und Chemiker tätig sind. Sie befassen sich mit neuen Materialien, die...