Fügetechnologie und Korrosion
Wir sind Innovationstreiber in den Bereichen Fügetechnologie und Korrosionsmanagement hin zu effizienteren, zuverlässigeren und nachhaltigeren Materialen und Technologien.
UNSERE KERNKOMPETENZEN
- Fügetechnologie (z.B. Weich- und Hartlöten, Reaktives Fügen, Nanojoining)
- Korrosion & Werkstoffintegrität (z.B. Korrosionsmechanismen, Korrosionsschäden und Präventionsstrategien)
- Elektrochemie an metallischen Oberflächen (z.B. Oberflächen-Funktionalisierung von Metallen, Legierungen, Coatings, Implantaten, Sensoren)
- Defect-Engineering in Oxidschichten (z.B. Einstellen von Struktur-Eigenschaft-Beziehungen)
UNSERE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN
- Wir sind das nationale Kompetenzzentrum für die Beurteilung von Korrosionsschäden und die Entwicklung von Korrosionspräventionsstrategien.
- Wir sind das Schweizer Institut auf Bundesebene, das nanostrukturierte Fügematerialien für aufkommende Mikro- und Nano-Fügetechnologien entwickelt.
- Wir bieten Technologietransfer für massgeschneiderte Lösungen im Bereich Korrosionsmanagement, Fügetechnologie, Grenzflächentechnologien und funktionellen Oxidfilmen.
- Wir betreiben das erste laborbasierte Hard X-ray-Photoelektronenspektrometer (HAXPES) in der Schweiz für fortschrittliche Untersuchungen des chemischen Zustands funktionalisierter Oberflächen, dünner Filme, und innerer Grenzflächen.
UNSERE FORSCHUNG
Um die Lücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung zu schließen, arbeiten wir an einem umfassenden Verständnis von Heterogenitäten und Defekten in Materialien, und ihrer Rolle für die (elektro-)chemische Reaktivität und Stabilität von Phasengrenzflächen zwischen fest-flüssig und fest-gasförmig. Zu diesem Zweck werden hochmoderne Experimente mit Modellierungen kombiniert, um ein grundlegendes Verständnis in folgenden Bereichen aufzubauen:
-
Die Thermodynamik und Kinetik von Diffusion, Benetzung, Keimbildung und konkurrierender Phasenbildung an Fest-Fest-, Fest-Flüssig- und Fest-Gas-Grenzflächen
-
Die elektrochemische Reaktivität und die kombinierte thermische, chemische und mechanische Stabilität heterogener Metalle, Legierungen und Beschichtungssysteme unter harschen Einsatzbedingungen
-
Defekt-Engineering in funktionellen Oxidschichten
Korrosion, Fügetechnik, Oberflächentechnik, Korrosionsmanagement, Korrosionsschutz, Korrosionsuntersuchung, Schadensanalytik, Fügetechnologie, Packaging, Löten, Weichlöten, Hartlöten, lokale Elektrochemie, Elektrochemische Charakterisierung, Funktionalisierung, HAXPES, Oxidschicht, Forschung, Entwicklung, Service, Dienstleistung, Beratung, Inspektion, Schweiz
Korrosion, Fügetechnik, Oberflächentechnik, Korrosionsmanagement, Korrosionsschutz, Korrosionsuntersuchung, Schadensanalytik, Fügetechnologie, Packaging, Löten, Weichlöten, Hartlöten, lokale Elektrochemie, Elektrochemische Charakterisierung, Funktionalisierung, HAXPES, Oxidschicht, Forschung, Entwicklung, Service, Dienstleistung, Beratung, Inspektion, Schweiz
Korrosion, Fügetechnik, Oberflächentechnik, Korrosionsmanagement, Korrosionsschutz, Korrosionsuntersuchung, Schadensanalytik, Fügetechnologie, Packaging, Löten, Weichlöten, Hartlöten, lokale Elektrochemie, Elektrochemische Charakterisierung, Funktionalisierung, HAXPES, Oxidschicht, Forschung, Entwicklung, Service, Dienstleistung, Beratung, Inspektion, Schweiz
Dr. Lars Jeurgens
Abteilungsleiter
Phone: +41 58 765 40 53
lars.jeurgens@empa.ch
Claudia Frey
Assistentin
claudia.frey@empa.ch