Zum Inhalt wechseln

move – die Mobilität der Zukunft

Nachhaltige Mobilität heisst unter anderem, fossile Treibstoffe vollständig durch erneuerbare Energie zu ersetzen und den CO2-Ausstoss massiv zu senken. Eine Chance bietet die direkte Nutzung von erneuerbarer Elektrizität in Elektrofahrzeugen sowie die Verwendung von erneuerbarer Energie für die Herstellung von CO2-armen Treibstoffen wie Wasserstoff oder Methan. Diese können als Treibstoffe für den Langstrecken- und Lastverkehr eingesetzt werden. Im move zeigt die Empa in Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand, wie die Mobilität der Zukunft ohne fossile Energie funktionieren könnte.

News

reFuel.ch erhält Zuschlag bei Förderprogramm «SWEET»

Die Ausschreibung zum Thema «Sustainable Fuels and Platform Chemicals» ist entschieden: Das Konsortium «reFuel.ch» unter der Federführung der Empa hat den Zuschlag erhalten.

Gemeinsam zu negativen Emissionen

Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie (VzDI) hat sich zum Ziel gesetzt, schnell umsetzbare und ganzheitliche Ansätze für die CO2-Reduktion im industriellen Umfeld zu entwickeln. Im Zentrum stehen industrielle Hochtemperaturanwendungen. Dabei werden auch Ideen eines globalen Ansatzes mit insgesamt negativen CO2-Emissionen verfolgt. Empa-Forscher Christian Bach vertritt die Empa als Gründungsmitglied im Verein. Gemeinsam mit Andreas Bittig, dem Projektleiter des VzDI, gibt er Einblick in die visionären Ideen und deren konkrete Umsetzung.

Robuster Reaktor für reines Methan

Synthetische Energieträger sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Künstlich hergestelltes Methan ist einer davon. Das Problem: Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen bisherige Verfahren eine Aufreinigung des Methans erforderlich. Um das zu ändern, haben Empa-Forschende ein neues, optimiertes Reaktorkonzept für die Methanisierung entwickelt.

move virtuell

Mobilität der Zukunft (Animation)

Mobilität der Zukunft