Dr. Brigitte Buchmann
Position
- Mitglied der Direktion
- Departementsleiterin Mobilität, Energie und Umwelt
- Leiterin des Forschungsschwerpunkts 'Ressourcen und Schadstoffe'
Spezialkenntnisse
Anthropogene Emissionen, Quellenermittlung, Luftverschmutzung, grenzüberschreitender Transport, Klimaveränderung, Treibhausgase, reaktive Gase, Instrumentenentwicklung, Mobilität, Energiesysteme, Mobility Demonstrator move
Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Komitees
- Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Lufthygiene (EKL)
- Mitglied des Schweizerischen Komitees von Global Atmosphere Watch (GAW)
- Mitglied der Eidgenössischen Energieforschungskommission CORE
- Mitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW
- Vorstandsmitglied der World Resources Forum Association (WRFA)
- Schweizerische Delegierte der ESA, Mitglied der DOSTAG (Data Operation Scientific and Technical Advisory Group)
- Mitherausgeberin der Zeitschrift Atmospheric Measurement Techniques (AMT), Copernicus Publications, dem innovativen Open-Access-Verlag
- Vorstandsmitglied von Swiss Chemical Society (SCS), Division of Fundamental Research (DFR)
- Beirat des Schweizerischen Verband für Umwelttechnik (SVUT)
- Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Weltraumfragen EKWF, 2008 - 2019
- Mitglied der Schweizerischen Kommission für die hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (scnat), 2009 - 2018
- Stiftungsratsmitglied ESM (Entwicklungsfond für seltene Metalle), 2014-2017
- Mitglied der Lenkungsgruppe des Centre for Climate Systems Modeling (C2SM) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, 2008 – 2016
- Mitglied der Schweizerischen Kommission für Fernerkundung SKF der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (scnat), 2003 – 2016
- Präsidentin PRODEX Programm Kommission (Entwicklung von schweiz. Weltraumexperimenten), 2014 - 2015
- Mitglied der PRODEX Programm Kommission (Entwicklung von schweiz. Weltraumexperimenten), 2008 – 2015
- Mitglied der Scientific Advisory Group for Reactive Gases of the Global Atmosphere Watch programme (WMO), 2009 - 2014
Lehr-/Forschungsaufträge
- Lehrbeauftragte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich: Air Pollution Control I
- Kapazitätsaufbauprogramm von GAW (Umweltforschungsstationen vor Ort und bei der Empa): Messtechnik, Rückverfolgbarkeit, Datenverarbeitung
Lebenslauf
- Berufserfahrung
- 2012-heute Empa, Departementsleiterin Mobilität, Energie und Umwelt, und Mitglied der Direktion
- 2002-2012 Empa, Abteilungsleiterin Luftfremdstoffe/Umwelttechnik
- 1989-2001 Empa, Leiterin der Forschungsgruppe Immissionen/NABEL in der Abteilung Luftfremdstoffe/Umwelttechnik
- 1988-1989 Universität Zürich, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Kernspinresonanzspektroskopie, NMR)
- 1983-1988 Universität Zürich, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Anorganische Chemie
- 1982-1987 Lehrerin für Chemie an Gymnasien in Zürich
- Ausbildung
- 1988, Doktor der Chemie, Universität Zürich: 'Beiträge zur Chemie der Olefin- und Allylkomplexe elektronenreicher Übergangsmetalle'
- 1983, Diplom in Chemie, Universität Zürich: Synthese und Reaktivität von µ5-Cyclopentadienyl-mangan-dicarbonyl-allyl-Komplexverbindungen